TIPPS
Haben Sie einen Unfall?
Was sind die nächsten Schritte?
Im Falle eines Verkehrsunfalls ist es entscheidend, sofort anzuhalten, Ruhe zu bewahren und das Fahrzeug möglichst in der gleichen Spur zu positionieren. Auf der Autobahn sollten Sie die Fahrbahn zügig verlassen und sich an einen sicheren Ort begeben, um weitere Gefahren zu vermeiden. Schalten Sie umgehend die Warnblinklichter ein, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Sie hatten einen Unfall? Schalten Sie sofort Ihre Warnblinker ein, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Ziehen Sie als nächstes Ihre Warnweste an, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und sich vor potenziellen Gefahren zu schützen.
Stellen Sie dann das Warndreieck in angemessener Entfernung hinter dem Unfallfahrzeug auf, um den Verkehr zu warnen und die Unfallstelle zu sichern.
Diese Schritte sind entscheidend, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und das Risiko weiterer Unfälle zu minimieren.
Handeln Sie schnell, wenn es zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt. Bringen Sie verletzte Personen, wenn möglich, an einen sicheren Ort und leisten Sie Erste Hilfe.
Alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der einheitlichen Notrufnummer 112
Kontaktieren Sie bei Bedarf die örtliche Polizei unter der Rufnummer 110.
Es ist wichtig, die Polizei zu verständigen, insbesondere:
Bei der Beweissicherung am Unfallort ist es wichtig,
Eine reibungslose Schadensregulierung erfordert unbedingt den Austausch aller relevanten Daten mit dem Unfallgegner, wie:
Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind und Beweise am Unfallort sichern müssen, können Sie uns gerne kontaktieren. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Dokumentation des Unfallortes zu unterstützen und Ihnen bei der Beweissicherung zu helfen. Rufen Sie uns an und wir werden Ihnen bei Ihrem Anliegen gerne behilflich sein.
Bitte beachten Sie!
Unterzeichnen sie keinerlei Vereinbarungen und geben Sie am Unfallort keine Schuldanerkenntnisse ab.